YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

04.09.2025

12:00 Uhr LIVE: Übertragung des Mittagsgebets aus der Hauskapelle von KIRCHE IN NOT (ACN) in München

12:14

12:00 Uhr LIVE: Übertragung des Mittagsgebets aus der Hauskapelle von KIRCHE IN NOT (ACN) in München 🌐 www.katholisch.tv ​🌐 www.kirche-in-not.de ✏️ Gebetshilfen von KIRCHE IN NOT bestellen: https://www.kirche-in-not.de/shop/kategorie/gebet-und-andacht/ 🙏 Wir beten für Sie! Schicken Sie uns Ihre Gebetsanliegen: info@kirche-in-not.de 📫 Bleiben Sie mit uns in Kontakt & erhalten Sie exklusive Neuigkeiten über KIRCHE IN NOT: https://www.kirche-in-not.de/newsletter-anmeldung/ Aus dem Heiligen Evangelium nach Lukas - Lk 6,27-38. In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Euch, die ihr zuhört, sage ich: Liebt eure Feinde; tut denen Gutes, die euch hassen! Segnet die, die euch verfluchen; betet für die, die euch beschimpfen! Dem, der dich auf die eine Wange schlägt, halt auch die andere hin und dem, der dir den Mantel wegnimmt, lass auch das Hemd! Gib jedem, der dich bittet; und wenn dir jemand das Deine wegnimmt, verlang es nicht zurück! Und wie ihr wollt, dass euch die Menschen tun sollen, das tut auch ihr ihnen! Wenn ihr die liebt, die euch lieben, welchen Dank erwartet ihr dafür? Denn auch die Sünder lieben die, von denen sie geliebt werden. Und wenn ihr denen Gutes tut, die euch Gutes tun, welchen Dank erwartet ihr dafür? Das tun auch die Sünder. Und wenn ihr denen Geld leiht, von denen ihr es zurückzubekommen hofft, welchen Dank erwartet ihr dafür? Auch die Sünder leihen Sündern, um das Gleiche zurückzubekommen. Doch ihr sollt eure Feinde lieben und Gutes tun und leihen, wo ihr nichts zurückerhoffen könnt. Dann wird euer Lohn groß sein und ihr werdet Söhne des Höchsten sein; denn auch er ist gütig gegen die Undankbaren und Bösen. Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! Richtet nicht, dann werdet auch ihr nicht gerichtet werden! Verurteilt nicht, dann werdet auch ihr nicht verurteilt werden! Erlasst einander die Schuld, dann wird auch euch die Schuld erlassen werden! Gebt, dann wird auch euch gegeben werden! Ein gutes, volles, gehäuftes, überfließendes Maß wird man euch in den Schoß legen; denn nach dem Maß, mit dem ihr messt, wird auch euch zugemessen werden. Lektionar. Rechte: staeko.net Hl. Dorotheos von Gaza (um 500-?) Mönch in Palästina Anweisungen VI, 76-78 (in Lectures chrétiennes pour notre temps, fiche W33; trad. Orval; © 197 Abbaye d'Orval; ins Dt. übers. © evangelizo) „Die Liebe deckt viele Sünden zu“ (1 Petr. 4,8) Wenn wir Nächstenliebe hätten, zusammen mit Mitgefühl und Mitleid, dann würden wir nicht auf die Fehler unseres Nächsten achten, gemäß dem Wort: „Die Liebe deckt viele Sünden zu“ (1 Petr 4,8) und: „Die Liebe trägt das Böse nicht nach, sie entschuldigt alles“ (vgl. 1 Kor 13,5-7). Hätten wir also Nächstenliebe, würde die Liebe selbst jeden Fehler zudecken, und wir wären wie die Heiligen, wenn sie die Fehler der Menschen sehen. Sind die Heiligen also blind, dass sie die Sünden nicht sehen? Aber wer hasst die Sünde so sehr wie die Heiligen? Und doch hassen sie den Sünder nicht, sie verurteilen ihn nicht, sie meiden ihn nicht. Im Gegenteil, sie haben Mitleid mit ihm, ermahnen ihn, trösten ihn, pflegen ihn wie ein krankes Glied; sie tun alles, um ihn zu retten. Wenn eine Mutter ein missgebildetes Kind hat, wendet sie sich nicht entsetzt von ihm ab, sondern hat Freude daran, es zu schmücken und tut alles, um es liebenswert zu machen. So schützen die Heiligen den Sünder immer, bereiten ihn vor und kümmern sich um ihn, um ihn zur rechten Zeit zu korrigieren, um zu verhindern, dass er einem anderen schadet, und auch, um selbst in der Liebe Christi weiter voranzukommen. Auch wir wollen uns also um Nächstenliebe und Barmherzigkeit unseren Mitmenschen gegenüber bemühen, um uns vor übler Nachrede, Verurteilung und Verachtung zu bewahren. Lasst uns einander helfen, so wie wir unseren eigenen Gliedern helfen. Denn „wir sind Glieder, die zu einander gehören“, sagt der Apostel (Röm 12,5); „wenn darum ein Glied leidet, leiden alle Glieder mit“ (1 Kor 12,26). Mit einem Wort: Seid alle, jeder nach seinen Möglichkeiten, darauf bedacht, miteinander verbunden zu bleiben. Denn je mehr wir mit unserem Nächsten verbunden sind, desto mehr sind wir mit Gott verbunden.

Erstausstrahlung (bzw. hochgeladen am):
04.09.2025
Teilen

Auch interessant