YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

19.05.2025

12.00 Uhr LIVE: Mittagsgebet und Heilige Messe – KIRCHE IN NOT / ACN Deutschland

37:48

12.00 Uhr LIVE: Mittagsgebet und Heilige Messe – KIRCHE IN NOT / ACN Deutschland Mit Pater Benedikt Eble CP. www.katholisch.tv ​www.kirche-in-not.de Gebetshilfen von KIRCHE IN NOT bestellen: https://www.kirche-in-not.de/shop/kategorie/gebet-und-andacht/ Wir beten für Sie! Schicken Sie uns Ihre Gebetsanliegen: info@kirche-in-not.de Aus dem Heiligen Evangelium nach Johannes - Joh 14,21-26. In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wer meine Gebote hat und sie hält, der ist es, der mich liebt; wer mich aber liebt, wird von meinem Vater geliebt werden und auch ich werde ihn lieben und mich ihm offenbaren. Judas – nicht der Iskariot – fragte ihn: Herr, wie kommt es, dass du dich nur uns offenbaren willst und nicht der Welt? Jesus antwortete ihm: Wenn jemand mich liebt, wird er mein Wort halten; mein Vater wird ihn lieben und wir werden zu ihm kommen und bei ihm Wohnung nehmen. Wer mich nicht liebt, hält meine Worte nicht. Und das Wort, das ihr hört, stammt nicht von mir, sondern vom Vater, der mich gesandt hat. Das habe ich zu euch gesagt, während ich noch bei euch bin. Der Beistand aber, der Heilige Geist, den der Vater in meinem Namen senden wird, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe. Lektionar. Rechte: staeko.net Hl. Gregor von Nyssa (um 335-395) Mönch und Bischof Die Felskluft (La Colombe et la Ténèbre, trad. Canévet, éd. du Cerf, 1992; S. 65-67; rev.; ins Dt. übers. © evangelizo) „Wenn jemand mich liebt, wird er an meinem Wort festhalten“ Das Wort [der Logos] sagt: „Komm [von dir aus], meine Taube in den Felsklüften, nahe der Mauer“ (Hld 2,13-14 LXX). Was ist also dieser Aufstieg zur Vollkommenheit, von dem unser Text spricht? Er besteht darin, dass wir nicht mehr, wie jene Menschen, die wir mitziehen, die Anstrengung ins Auge fassen, sondern unser eigenes Hingezogensein als Wegweiser zur Vollkommenheit nutzen. „Komm von dir aus“, sagt das [göttliche] Wort: nicht mit Widerwillen oder aus Notwendigkeit, sondern „von dir aus“, mit einem Verlangen nach dem Guten, das durch dein eigenes Wollen gestärkt wird, nicht unter dem Zwang der Notwendigkeit. Denn Tugend duldet keinen Tyrannen, sondern handelt freiwillig und ist frei von jeder Notwendigkeit. So war es auch bei David, der Gott bat, nur die Opfergaben anzunehmen, die er aus freien Stücken dargebracht hatte, und versprach, freiwillige Opfer zu bringen (vgl. Ps 54,8). Es ist auch die Haltung aller Heiligen, sich Gott darzubringen, ohne von einer Notwendigkeit dazu getrieben zu werden. Zeige also auch du deine Vollkommenheit, indem du selbst den Wunsch, höher zu steigen, in dir wachsen lässt. Wenn du dort angekommen bist – sagt das [göttliche] Wort –, wirst du „in die Felskluft, nahe der Mauer“ kommen. Hier nun die Bedeutung dieser Worte – denn wir müssen die Rätsel in klarere Worte übersetzen –: Die einzige Felskluft für die Seele des Menschen ist die Höhe des Evangeliums; wenn man dorthin gelangt, braucht man von da an die dunkle Lehre der im Gesetz [des alten Bundes] verborgenen Sinnbilder nicht mehr. Dass die Gnade des Evangeliums als Fels bezeichnet wird, wird keiner von denen, die unseren Glauben auch nur ein wenig teilen, bestreiten. In der Tat kann man an vielen Stellen der heiligen Schrift lesen, dass das Evangelium ein Fels ist (vgl. Mt 7,24). [...] Da die Felskluft nahe der Mauer liegt, hast du es nicht weit, von der Mauer zum Felsen zu gelangen. [...] Wer also das Gesetz ablegt, kommt in die Felskluft des Evangeliums, der sich an die Mauer des Leibes anschließt.

Erstausstrahlung (bzw. hochgeladen am):
19.05.2025
Teilen

Auch interessant