Mit Michael Hesemann, Historiker und Sachbuchautor.
Moderation: Berthold Pelster. Länge: ca. 25 Minuten.
Der Historiker Michael Hesemann, der sich vornehmlich mit kirchengeschichtlichen Themen befasst, stieß bei Forschungen im Geheimarchiv des Vatikans durch Zufall auf Akten, die ein neues Licht auf die Ereignisse im Zusammenhang mit dem Völkermord an den Armeniern werfen, der im April 1915 im Osmanischen Reich begann. Rund 1,5 Millionen christliche Armenier wurden damals ermordet oder kamen bei gewaltsamen Deportationen ums Leben. Durch den Einblick in über 2000 Seiten bislang unveröffentlichte Dokumente konnte er den Geschichtsbüchern ein wichtiges Kapitel hinzufügen. Aufgrund der neuen Erkenntnisse lässt sich nun noch weniger bestreiten, dass der Völkermord an den Armeniern eine schreckliche und traurige historische Tatsache darstellt.